10.11.2022 - Lisa Franke
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, das von der AOK Sachsen-Anhalt unterstützt wird, konnten sich die Mitarbeiter*innen bei der Bioelektrischen Impedanz Analyse (BIA) ihre Körperzusammensetzung bestimmen lassen. Dabei wird die Verteilung von Muskulatur und Körperfett, der Wasserhaushalt und die Zellgesundheit gemessen. Abschließend wird aus dem Zusammenspiel der Daten das Stoffwechselalter berechnet – was bei einigen Mitarbeiter*innen Jubel, bei anderen ein dringendes Umdenken zu ihrem bisherigen Lebensstil ausgelöst hat.
Am Nachmittag hat die Auszubildende im dritten Lehrjahr, Helena Bursch, einen Einblick in das Training mit Igelbällen geben. Die Bälle mit kleinen Noppen können zur Selbstmassage zur Lösung von Verspannungen, aber auch zur Stimulation von Nerven und Muskeln verwendet werden. Die Übungen waren so ausgerichtet, dass die Mitarbeiter*innen sie auch täglich zuhause wiederholen können.