18.11.2022 - Johanna Deutsch

Crowdfunding und Wettbewerbsteilnahme – so funktionieren die „Sterne des Sports“

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen! Bereits jetzt ist es möglich, sich für den Wettbewerb 2023 zu bewerben. Eine Neuerung ist die Teilnahme über Crowdfunding. Wie das funktioniert, wird am 29. November in einer Infoveranstaltung erklärt.

Die „Sterne des Sports“ würdigen und belohnen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, das dort tagtäglich mit vielen tollen innovativen und kreativen Ideen geleistet wird. Und das definitiv Anerkennung verdient!

Entsprechend zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Dies kann sich sowohl aus dem regulären Vereinsprogramm als auch aus einer langfristigen und besonderen Initiative ergeben.
Noch während der bundesweite Wettbewerb 2022 läuft, der im April mit einer Innovation gestartet ist, können sich Vereine bereits jetzt für den Wettbewerb 2023 bewerben. Spannend ist insbesondere die Möglichkeit, neben der bekannten Online-Bewerbung auch über ein Crowdfunding-Projekt teilzunehmen.
Wie genau die Bewerbung funktioniert, wird am 29. November 2022 online in einer Infoveranstaltung vorgestellt, eine gemeinsame Aktion des DOSB und den drei mitteldeutschen Landessportbünden Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Wann: 17:00 - 18:30 Uhr
Wo: Online
Was:
▪ Erläuterung von Ziel, Inhalten und Chancen des Wettbewerbs
▪ Vorstellung der zwei möglichen Bewerbungswege
▪ Tipps und Hinweise zu einer erfolgreichen Bewerbung gegeben.

Die inhaltliche Gestaltung erfolgt durch die Referierenden des DOSB und die Vertreter*innen der Landessportbünde Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der folgenden Daten über E-Mail an den jeweils zuständigen LSB: Name, Vorname, Verein/ggfs. Funktion, E-Mail-Adresse.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link zum Online-Meeting.

Ansprechpartner*innen in den Landessportbünden:

LSB Sachsen-Anhalt: Johanna Deutsch, Referentin Breitensport, 0345 / 5279 – 129, deutsch@lsb-sachsen-anhalt.de

LSB Sachsen: Regina Brandt, Sachbearbeiterin Breitensport, 0341 / 2163-56, brandt@sport-fuer-sachsen.de

LSB Thüringen: Nadine Czogalla, Geschäftsbereichsleiterin Vereinsentwicklung und Ehrenamt, 0361 / 34054-30, n.czogalla@lsb-thueringen.de