01.04.2019 - Frank Löper

Startschuss für die Sterne des Sports 2019 ist gefallen

Der LSV Klein Oschersleben war als Landessieger Sachsen-Anhalts im Januar 2019 beim Bundesfinale in Berlin dabei.
Der LSV Klein Oschersleben war als Landessieger Sachsen-Anhalts im Januar 2019 beim Bundesfinale in Berlin dabei.
Es geht wieder los! Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport geht in eine neue Runde. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen auch im Jahr 2019 wieder Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Ab sofort und bis zum 30. Juni können sich Sportvereine mit ihren innovativen und kreativen Ideen bewerben!

Der Wettbewerb läuft auch in diesem Jahr in drei Stufen. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Sie versuchen möglichst viele Sportvereine aus der Region zu motivieren, sich für den Wettbewerb zu bewerben. Eine lokale Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet, verbunden mit einer Geldprämie von ca. 1.500 Euro.
Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber. Hier wiederum konkurrieren alle Bronzesieger aus einem Bundesland um den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Diese Auszeichnung ist in der Regel mit 2.500 Euro dotiert.
Der Landessieger ist dann der Vertreter des jeweiligen Bundeslandes beim Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin, bei dem abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen persönlich an alle Finalisten überreichen. Hier wird der Sieger mit 10.000 Euro prämiert.
Beim Gewinn aller drei Stufen des Wettbewerbs habt ihr also die Chance auf bis zu 14.000 Euro Preisgelder und jede Menge öffentliche Anerkennung!
Am Wettbewerb „Stern des Sports“ teilnehmen können alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine, folglich alle Sportvereine, die Mitglied von Landessportbünden, Spitzenverbänden oder Sportverbänden mit besonderen Aufgaben sind.

 Hier geht’s direkt zur Bewerbung: