
Der Breitensport in Sachsen-Anhalt ist von einer großen Vielfalt geprägt und auf alle Altersbereiche vom Kleinkind bis zur Seniorin und zum Senior ausgerichtet. In den über 3000 gemeinnützigen Sportvereinen des Landes, die in 14 Kreis- und Stadtsportbünden organisiert sind, stehen den Bürgerinnen und Bürgern hunderte verschiedene Sportangebote zur Verfügung. Von den klassischen Wettkampfsportarten wie Fußball, Handball, Leichtathletik oder Turnen reicht das Angebot bis zu exotischen Sportarten wie Platzbahnkegeln oder Rad-Polo. Mit Capoeira, Rope Skipping oder Parkour greifen die Sportvereine in Sachsen-Anhalt immer wieder auch neue Sport- und Fitnesstrends auf. Inhaltlich betreut werden die Sportangebote von den 51 Landesfachverbänden im LSB Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche verbandsungebundene Sportangebote.
Der LSB Sachsen-Anhalt unterstützt und fördert Entwicklungen und Trends im Breiten- und Vereinssport in den Themenfeldern „Sport in Schule und Verein“, „Familie und Sport“, „Fit ins Alter“, “Sport und Gesundheit“ sowie mit dem „Deutsches Sportabzeichen“. Ziel ist es, den Breitensport im Bundesland Sachsen-Anhalt langfristig und nachhaltig zu entwickeln und dabei stets die Bedürfnisse der Sporttreibenden zu berücksichtigen.