06.04.2020 - Antonia Weishaar

Die Werte des Sports bleiben auch in Krise offen

Am 06.04. ist der Internationale Tag des Sports

Das, was hier so nach abstrakter Kunst aussieht, zeigt in Wahrheit ein Volleyballfeld von oben. Auch wenn die Sportplätze derzeit leer bleiben müssen und wir in diesen Tagen nicht gemeinsam Sport treiben können: Die Werte des Sports bleiben.
Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und den Frieden.

  • Sport steht für ein respektvolles und kompromissbereites Miteinander.
  • Sport steht für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Sport sorgt für eine Verbesserung des physischen und psychischen Wohlbefindens.
  • Sport setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.
  • Sport gestaltet ein sinnvolles Umfeld, in dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam auf dieselben Ziele hinarbeiten können.
  • Sport ist für alle da.

Das ist Grund genug für die UN, um die Bedeutung des Sports jährlich am 6. April mit einem offiziellen Tag zu würdigen: Heute ist der „Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden“. Im Zuge dieser Initiative der UN hat auch die FIFA 2013 zum „Handschlag des Friedens“ aufgerufen: Sportler*innen sollen sich nach jedem Spiel, egal, wie der Spielverlauf war und das Spiel ausgegangen ist, die Hände schütteln. Gewusst?

Auch wenn der Handschlag gerade besser wegfällt: Lebt überall die wahren Werte des Sports wie Teamgeist, FairPlay, Weltoffenheit, Solidarität und Respekt!

 Pssst...neues Video vom SPORTJUGEND JuniorTeam beim Torchball spielen