16.11.2015 - Annette Lippstreu

Auszeichnung des Landtagspräsidenten an BSSA-Vereine

Landtagsvizepräsident Gerhard Miesterfeldt (r.) und BSSA-Präsident Dr. Volkmar Stein (3. v. l.) mit Vertretern der geehrten Vereine
Landtagsvizepräsident Gerhard Miesterfeldt (r.) und BSSA-Präsident Dr. Volkmar Stein (3. v. l.) mit Vertretern der geehrten Vereine
Einer 22-jährigen Tradition folgend zeichnete der Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt im Rahmen der Herbst-Hauptausschusstagung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) am 13. November 2015 drei Mitgliedsvereine des Verbandes für ihr Engagement aus. In diesem Jahr nahm der Vizepräsident des Landtages, Gerhard Miesterfeldt, die Ehrung in der Landessportschule in Osterburg vor. Mit der Auszeichnung der drei Vereine würdigte der Landtagspräsident die Arbeit in den 187 Vereinen des BSSA, die ihren insgesamt mehr als 25 000 Mitgliedern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen quer durch alle Altersgruppen vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bieten. „Integration ist ein höchst aktuelles Thema. Es ist Ihnen zu danken, dass Sie sich mit Ihrer großenteils ehrenamtlichen Arbeit des Themas Integration mit den Mitteln des Sports annehmen. Dieser Dank soll auch Ansporn sein, für die neuen Herausforderungen, die vor uns liegen“, so Gerhard Miesterfeldt im Rahmen der Ehrung.

Der Verein für Sporttherapie und Behindertensport (VSB) 1980 Magdeburg e. V. wurde mit 400,00 Euro ausgezeichnet. Er gehört seit 1991 dem BSSA an und ist seit 2008 der mitgliedsstärkste Verein des Verbandes. Aktuell betreut der VSB Magdeburg 2 051 Mitglieder. In 171 Gruppen bietet er Rehabilitationssport für die Erkrankungsbereiche Orthopädie, Neurologie, innere sowie psychische Erkrankungen und geistige Behinderung an. Dabei wird der Altersbereich von zwei bis 95 Jahre abgedeckt. Ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit ist der Leistungssport im Schwimmen, bei dem Aktive des VSB in der Vergangenheit paralympische Medaillen errangen. An diese Tradition möchte der Verein mit neuen jungen Talenten anknüpfen. Im Bereich Freizeitsport unterbreitet der VSB Angebote im Tischtennis, Volley- und Basketball sowie mit Pilates, Rückenfitness, Tai Chi und Herz-Kreislauftraining auch im Bereich Präventionssport. Das aktive Vereinsleben dokumentiert sich in alljährlichen Sommerfesten, der Unterstützung und Beteiligung am Down-Sportfest der Stadt Magdeburg und der Ausrichtung der „Landessportspiele für Behinderte und ihre Freunde“ in den Jahren 1998 und 2010. In diesem Jahr wurde der Verein im Anschluss an eine zweijährige Projektphase als Trägerverein des ersten Regionalzentrums des BSSA berufen. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden die Erfahrungen des Großvereins an andere Vereine weitergegeben. Nach 1997 und 2004 erhielt der Verein zum dritten Mal eine Ehrung durch den Landtagspräsidenten, die in diesem Jahr Vorstandsmitglied Prof. Jens Strackeljahn, Geschäftsführer Jörg Möbius und Mitarbeiterin Birgit Strackeljahn entgegen nahmen. Erstmalig wurde rehaVital – Ihr Rehasportverein für medizinisches Gesundheitstraining e. V. Dessau mit 300,00 Euro ausgezeichnet. Der Verein hat 338 Mitglieder und gehört seit 2012 dem BSSA an. Mit einem Zuwachs von 122 Mitgliedern zählte er im vergangen Jahr zu den zehn am intensivsten gewachsenen Vereinen des BSSA. Sechs zertifizierte Übungsleiter betreuen derzeit 39 Rehabilitationssportgruppen, davon 36 im Bereich Orthopädie und drei im Bereich Neurologie. Die Ehrung nahm der stellverstretende Vorstand und Übungsleiter Enrico Schleinitz in Empfang. Die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Wittenberg e. V. ist seit Dezember 2014 Mitglied im BSSA. Von den rund 500 Mitgliedern des Mehrspartenvereins gehören 15 der Abteilung Reha-Sport an. Im September dieses Jahres richtete der Verein gemeinsam mit dem Reha-Club und dem Kreissportbund Wittenberg die „26. Landessportspiele für Behinderte und ihre Freunde“ in der Lutherstadt und damit erstmalig im Landkreis Wittenberg aus. Mit großem Engagement organisiert der Verein bereits seit vielen Jahren einen Werfertag für Sportler mit Handicap, der sich auch bei der Nationalmannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes großer Beliebtheit erfreut. Für die TSG Wittenberg nahm der Vereinsvorsitzende Michael Horn erstmalig die Auszeichnung des Landtagspräsidenten in Höhe von 200,00 Euro entgegen.