19.03.2018 - Frank Löper

Magdeburger SV 90 hat „Coole Senioren“

Die inklusive Tanzshow des Magdeburger SV 90 begeisterte schon die Gäste der Ehrung zu den Sternen des Sports in Silber 2017 in Magdeburg.
Die inklusive Tanzshow des Magdeburger SV 90 begeisterte schon die Gäste der Ehrung zu den Sternen des Sports in Silber 2017 in Magdeburg.
„Deutschlands coolste Seniorensportgruppen“ stehen fest. Bundesweit gab es 319 Bewerbungen für den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes. Fünf Vereine haben jetzt gewonnen und einer davon kommt aus Sachsen-Anhalt: der Magdeburger SV 90, der für seine inklusive, generationsübergreifende Tanzgruppe ausgezeichnet wurde.

Gesucht wurden Sportgruppen, die besondere Sportarten ausüben, neben dem Sport auch weitere gemeinsame Aktivitäten planen, schon seit vielen Jahrzehnten aktiv sind, eine besondere Zusammensetzung haben und so cool sind, dass man sie gerne kennen lernen bzw. mit ihnen Sport treiben möchte. Bei der Vielzahl der Bewerbungen wurde schnell klar, wie viele engagierte und coole Seniorensportgruppen es in Deutschland gibt.
Am Ende fiel dabei die Entscheidung der Jury auf folgende fünf Vereine/Gruppen:

  • den Dortmunder Boxclub, der durch seine integrative Arbeit, das generationsübergreifende Angebot sowie den Gemeinschaftsaspekt die Jury begeisterte,
  • den Bewegungswissenschaftsförderverein der Universität Hamburg, der Inline Skating und Tischtennis in einem innovativen Bewegungsprogramm für Ältere vereint,
  • den Magdeburger SV 90, der eine inklusive, generationsübergreifende Tanzgruppe hat, die alle zwei Jahre eine große Tanzshow umsetzt,
  • den Hamburger Verein StadtFinder/Forum Spielräume e.V., der das Quartier für Ältere als Bewegungsraum nutzt und so auch die aktiven Älteren in der Kommune sichtbar macht
  • sowie das TaiChi Zentrum Yuin So Wolkenhand e.V. Bühlertal, das seit 20 Jahren unter dem Namen SILBER FIT ehrenamtliche Sportstunden für Hochbetagte, Menschen mit Behinderungen und Demenzkranke anbietet und sich sozial engagiert.

Die fünf Gewinnergruppen können sich mit Stolz ab sofort als „Deutschlands coolste Seniorensportgruppe“ bezeichnen. Doch auch die anderen Bewerber müssen sich nicht verstecken, sind doch alle mit Ihrem Engagement und der Leidenschaft, mit der sie Sport und Bewegung nachgehen, cool und nachahmenswert.
Zur Jury zählten DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch, der BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering sowie die beiden früheren Weltklassesportler Heide Ecker-Rosendahl und Erich Kühnhackl. Komplettiert wurde die Gruppe durch den Heidelberger Gerontologen Dr. Christoph Rott sowie Annette Pauly vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. „Die Bandbreite und Anzahl der Bewerbungen sind schon außergewöhnlich. Sie zeigen die Popularität und Vielseitigkeit des Sporttreibens bis ins höchste Alter auf. Damit wird deutlich, dass das Thema schon längst in den Vereinen angekommen ist und immer mehr Ältere aktiv und bewegt leben“ sagte Walter Schneeloch.
Der Preis für die fünf Gewinnergruppen ist entsprechend dem Wettbewerbsmotto cool, denn sie werden jeweils im Rahmen einer Webreportage vorgestellt. Auch das Publikum kann im Mai in einem Online-Voting einen Preis vergeben. Die Siegerinnen und Sieger werden dann am 28. Mai auf dem Deutschen Seniorentag in Dortmund offiziell prämiert.